Bagdadbahn

Bagdadbahn
I
Bạgdadbahn,
 
die Eisenbahnstrecke von Konya (Türkei) über Bagdad nach Basra am Persischen Golf, 2 450 km; setzt die Anatolische Bahn (Istanbul-Konya) in Regelspur fort. Im späten 19. Jahrhundert als wichtigste Landverbindung zwischen Europa und den Anrainern des Persischen Golfs geplant, wurde der Bau 1903 unter starker Beteiligung deutscher Finanzkreise begonnen und 1940 fertig gestellt. - Die Bagdadbahn bot dem Deutschen Reich die Möglichkeit, an der Expansion in Vorderasien teilzunehmen, förderte aber die gegen Deutschland gerichtete Annäherung zwischen Großbritannien und Russland, da diese die deutsch-türkische Zusammenarbeit als Bedrohung ihrer Einflusssphären ansahen. Aufgrund der wirtschaftlichen und strategischen Bedeutung der Bagdadbahn konnte das Osmanische Reich seine Lage für kurze Zeit konsolidieren.
 
 
F. H. Bode: Der Kampf um die B., 1903-1914 (1941, Nachdr. 1982);
 H. Pönicke: Die Hedschas- u. B., erbaut von Heinrich August Meissner-Pascha (1958);
 J. Lodemann u. M. Pohl: Die B. Gesch. u. Gegenwart. .. (1988).
 
II
Bagdadbahn
 
Im Zuge des wirtschaftlichen Imperialismus waren gegen Ende des 19. Jahrhunderts deutsche Banken in Zusammenarbeit mit der deutschen Schwerindustrie in den Eisenbahnbau im türkischen Kleinasien eingestiegen und hatten 1899 die »Anatolische Eisenbahngesellschaft« gegründet. Neben anderen Wirtschaftsaufträgen erhielt die Gesellschaft vom türkischen Sultan die Konzession zum Bau einer Eisenbahnlinie, die von Konstantinopel bis Bagdad reichen und später bis zum Persischen Golf verlängert werden sollte. Mit diesem Projekt stieß das deutsche Wirtschaftsunternehmen jedoch auf britische und russische Interessen im Vorderen Orient. Die amtliche deutsche Politik stand deshalb anfänglich dem Bau der Eisenbahnlinie zurückhaltend gegenüber und unterstützte ihn kaum.
 
Der im Jahre 1903 begonnene Bau der Bagdadbahn wurde dennoch zu einem Politikum. Hier aber hat die deutsche Regierung, anders als in der Flottenpolitik, erstaunliches Augenmaß bewiesen und sich erfolgreich bemüht, die unvermeidlichen Spannungen mit Russland und Großbritannien in Grenzen zu halten. Zwar hatte die Orientreise des Kaisers 1908 anfänglich den Eindruck erweckt, das Deutsche Reich sei nun im Begriff, die Schutzherrschaft über die 300 Millionen Muslime zu beanspruchen. Aber es gelang dann der um Ausgleich bemühten Politik der Reichsregierung doch, trotz des Weiterbaues der Bahn und der Betonung der traditionellen Freundschaft mit der Türkei 1911 ein Abkommen mit Russland über den Anschluss der russischen Bahn in Persien an die Bagdadbahn zu schließen. Und mit Großbritannien wurde die in den Balkankriegen 1912/13 praktizierte Zusammenarbeit zur Friedenssicherung noch im Juni 1914 mit einem Vertragsabschluss über den Weiterbau der Bahn von Basra bis zum Golf unter britischer Regie fortgesetzt. Dieses Abkommen konnte jedoch infolge des Kriegsausbruches nicht mehr ratifiziert werden.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bagdadbahn — Bagdadbahn. Bei den ersten, bis in die Achtzigerjahre des vorigen Jahrhunderts zurückreichenden Plänen einer Erschließung der kleinasiatischen Gebiete der Türkei durch Eisenbahnen war die Anlage einer von Konstantinopel nach Bagdad und von da… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bagdadbahn — Bagdadbahn, Am 23. Dez. 1899 wurde in Konstantinopel vom türkischen Handelsminister Zihni Pascha und v. Siemens, Vorsitzendem des Verwaltungsrats der Société du chemin de fer ottoman d Anatolie, ein vorläufiger Vertrag abgeschlossen, wonach die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bagdadbahn — Bagdadbahn, von einem deutsch franz. Syndikat gebaute Fortsetzung der Anatolischen Eisenbahn (s.d.) von Konia aus über Adana, Biredschik am Euphrat, Bagdad, Basra (Bassora) zum Pers. Meerbusen; Teilstrecke bis Burgurlu (200 km) 1904 eröffnet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bagdadbahn — Konya–Bagdad Streckenlänge: 1597 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länder: Türkei, Syrien …   Deutsch Wikipedia

  • Bagdad-Bahn — Bagdadbahn Streckenlänge: 1597 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Konya–Bagdad Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Eisenbahnstrecken in der Türkei — Systemkarte Strecken und deren Eröffnungen in der Türkei Strecke Länge km Eröffnet Gesellschaft Anmerkung Izmir – Sütlaç 357 …   Deutsch Wikipedia

  • Chemin de fer Berlin-Bagdad — Le chemin de fer Berlin Bagdad est une voie ferrée de 1600 km de long, construite entre 1903 et 1940 dans l’Empire ottoman et ses États successeurs, pour assurer la liaison entre Konya (Turquie actuelle) et Bagdad (Irak actuel). En y incluant le… …   Wikipédia en Français

  • Eisenbahn in Syrien — CFS Bahnhofsuhr und syrische Flagge Willkommensgruß im Bahnhof Qamischli …   Deutsch Wikipedia

  • CFOA — Istanbul–Ankara Streckenlänge: 577 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Land: Türkei Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Société du Chemin de fer Ottoman d’Anatolie — Istanbul–Ankara Streckenlänge: 577 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Land: Türkei Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”